Nutzung von Abwärme für Bandtrocknung in Schottland
In den Sommermonaten fällt in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Schottland überschüssige Wärme aus mehreren Holzkesseln (je 500 kW thermisch) an. Diese Wärme wurde bisher nicht vollständig genutzt. Gleichzeitig bestand der Bedarf, eigene Holzhackschnitzel sowie lokal angelieferte Biertreber kostengünstig zu trocknen, um Lagerfähigkeit und Energiegehalt zu verbessern.
Die Herausforderung: Überschüssige Wärme und Reststoffe
Während der Heizsaison liefern die Holzkessel zuverlässig Wärme. Im Sommer blieb jedoch viel Energie ungenutzt. Gleichzeitig bestand ein akuter Bedarf, eigene Holzhackschnitzel und lokal angelieferte Biertreber zu trocknen. Ohne Reduktion der Restfeuchte wären Lagerung, Energiegewinnung oder Verwertung kaum möglich gewesen.
Die Lösung: Hans Binder Bandtrockner mit Wärmetauschertechnik
Die überschüssige Abwärme wird über einen Pufferspeicher gesammelt und über Wärmetauscher an einen energieeffizienten Bandtrockner von Hans Binder übertragen. Die Anlage mit einer Kapazität von 4 t/h Frischmasse sorgt für einen kontinuierlichen, gleichmäßigen Trocknungsprozess – ohne zusätzlichen fossilen Energieeinsatz.
Ergebnisse des Projekts
- 100 % Verwertung der Biertreber: Statt entsorgt zu werden, dienen sie nun als wertvolles Futtermittel.
- Optimierte Holzhackschnitzel: Reduktion des Wassergehalts von 45 % auf 15 % und damit deutlich höherer Heizwert.
- Nachhaltigkeit: Rund 480 t CO₂-Einsparung pro Jahr durch die Substitution fossiler Brennstoffe.
- Wirtschaftlichkeit: Amortisationszeit der Investition liegt bei weniger als drei Jahren.
Besonderheiten der Installation
- Ganzjährige Wärmenutzung: Überschüssige Energie wird auch in den Sommermonaten sinnvoll eingesetzt.
- Stärkung regionaler Kreisläufe: Holzhackschnitzel und Biertreber werden nachhaltig verwertet.
- Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Der Betrieb reduziert Abfälle und steigert gleichzeitig den Wert regionaler Reststoffe.
Fazit: Effiziente Trocknung für Landwirtschaft und Energiegewinnung
Der Hans Binder Bandtrockner erhöht nicht nur die Effizienz der vorhandenen Wärmeerzeugung, sondern stärkt auch die regionale Kreislaufwirtschaft. Reststoffe wie Biertreber werden sinnvoll verwertet und Holzhackschnitzel zu einem hochwertigen Energieträger aufbereitet – eine nachhaltige Win-win-Lösung für Betrieb und Umwelt.