Ein Konvektions-Rührwerktrockner ist eine hocheffiziente Trocknungsanlage, die speziell für die Trocknung von Klärschlamm und nicht separiertem flüssigem Gärrest entwickelt wurde. Der MultiMax arbeitet im Biomassenmanagement. Technische und biotechnische Verfahren wandeln Biomasse dabei in industriell nutzbare Energieträger und Rohstoffe um.
Klärschlammtrocknung:
Präzise Trocknung für anspruchsvolle Materialien
Der Trocknungsprozess kombiniert Wärmeübertragung durch Konvektion mit mechanischer Bewegung durch das Rührwerk, um ein gleichmäßiges, schnelles und kontrolliertes Trocknungsergebnis zu erzielen. Diese Technologie verhindert Verklumpungen oder die gefürchtete Leimphase, sorgt für eine große Verdampfungsoberfläche und ermöglicht eine energieeffiziente Verarbeitung auch bei schwierigen Materialien.
Maßgeschneiderte Containerlösungen
Unsere speziell entwickelten Container mit 100mm Schall- und Wärmeisolierung gewährleisten optimale Bedingungen. Innen sind sie komplett mit Edelstahl verkleidet, einschließlich aller berührungsrelevanten Bauteile.
Klimaneutrale Trocknung
Integrierte Wärmepumpen nutzen CO2 als Kühlmittel, erzeugen aus 1KW Strom 3,5 – 4 KW Wärme und erwärmen das benötigte Wasser auf 90°C. So trocknen Sie umweltfreundlich mit grünem Strom.
Vorteile auf einen Blick
Keine Leimphase, optimale Trocknung:
Anders als herkömmliche Methoden verhindern unsere Rührwerktrockner die gefürchtete Leimphase, bei der Klärschlamm wie Beton aushärtet. Ein trockenes „Bett“ schafft ideale Bedingungen.
Höchste Effizienz durch große Oberfläche:
Unsere Rührwerke sorgen für eine erweiterte Trocknungsfläche, was zu einer bemerkenswert hohen Effizienz führt. Mit Zuluft bei 85°C und Abluft bei 30°C erreichen wir optimale Trocknungsergebnisse.
Luftdichte Abluftfiltration:
Unsere Filtercontainer sind komplett mit Edelstahl ausgekleidet und luftdicht verschweißt, um die Abluft mit einer Sättigung zwischen 98% und 100% rel. Feuchte effektiv zu filtern.
Innovative Staubreinigung:
Unser zum Patent angemeldetes Jet Pulsee Druckluft Filterreinigungsverfahren gewährleistet eine zuverlässige Reinigung, selbst bei nassen Stäuben.
Qualität durch starke Partnerschaft
Die Rührwerktrockner werden von Gausling Engineering in enger Kooperation mit ProTesCa, einem Spezialisten für Umwelttechnik, gefertigt. Diese Partnerschaft steht für höchste Qualität, ausgereifte Technik und langlebige Lösungen in der Klärschlamm- und Gärresttrocknung.
Für Einsteiger und Profis gleichermaßen
Häufige Fragen zum Rührwerktrockner
Sie sind ideal für Klärschlamm, nicht separierten flüssigen Gärrest und ähnliche feuchte, zähflüssige Materialien.
Durch ein trockenes Bett und kontinuierliche Bewegung des Materials wird ein Verkleben oder Verhärten zuverlässig vermieden.
Mit Zuluft bei 85 °C, Abluft bei 30 °C und großer Trocknungsfläche wird ein sehr hoher Wirkungsgrad erzielt.
Ja, dank integrierter Wärmepumpen mit CO₂ kann die Anlage unabhängig betrieben werden.